Von Sheila ✓ Medizinisch geprüft von Dr. med. Thomas Birkner am 4. September 2023

Stillen ist ein wesentlicher und natürlicher Teil der Mutterschaft.
Es bietet zahlreiche Vorteile für Mutter und Kind, darunter wichtige Nährstoffe und immunstärkende Eigenschaften.
Für frischgebackene Mütter kann es jedoch schwierig sein, eine konstante Stillroutine zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, besonders wenn sie wieder arbeiten müssen oder Schwierigkeiten beim Anlegen haben.
Hier kommen Milchpumpen ins Spiel. Eine Milchpumpe ist ein Gerät, mit dem Mütter Milch absaugen und aufbewahren können. So können sie ihr Baby auch dann füttern, wenn sie unterwegs sind oder nicht direkt stillen können.
Aber bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, die beste Milchpumpe für deine Bedürfnisse zu finden.
Deshalb ist es wichtig, die besten Milchpumpen für junge Mütter zu finden. Die richtige Milchpumpe kann einen großen Unterschied in der Stillzeit ausmachen, denn sie macht das Abpumpen der Milch einfacher und bequemer.
Sie kann auch dazu beitragen, eine gesunde Milchversorgung aufzubauen und aufrechtzuerhalten, was für das Wachstum und die Entwicklung des Babys entscheidend ist.
In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die besten Milchpumpen, die wir ausgewählt haben. Außerdem gehen wir auf die Faktoren ein, die bei der Wahl einer Milchpumpe zu beachten sind, geben Tipps für die Verwendung einer Milchpumpe und beantworten häufig gestellte Fragen, um neuen Müttern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Egal, ob du zum ersten Mal Mutter wirst oder schon ein alter Hase bist, lies weiter, um die beste Milchpumpe für deine Bedürfnisse zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Beste Milchpumpen: Top 3 Modelle für Mütter in 2023
Milchpumpen sind für viele frischgebackene Mütter, die stillen, ein wichtiges Hilfsmittel. Ganz gleich, ob du wieder arbeiten gehst, dir die Stillarbeit mit deinem Partner teilen möchtest oder einfach nur den Milchstau lindern willst – eine Milchpumpe kann dir das Leben erleichtern. Aber bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige Pumpe für deine Bedürfnisse zu finden.
Wenn es um die besten Milchpumpen geht, gibt es ein paar entscheidende Faktoren zu beachten. Zuallererst solltest du dir Gedanken über die Art der Pumpe machen, die du brauchst. Manuelle Pumpen sind erschwinglich und tragbar, aber sie erfordern mehr Kraftaufwand und können anstrengend sein. Elektrische Pumpen sind zwar teurer, aber viel effizienter und sparen dir Zeit. Manche Pumpen bieten sogar eine Kombination aus manuellem und elektrischem Betrieb, um noch flexibler zu sein.
Eine weitere wichtige Überlegung ist der Komfort, den die Pumpe bietet. Das Stillen kann unangenehm sein, deshalb solltest du eine Pumpe wählen, die sanft ist und keine Schmerzen oder Irritationen verursacht. Achte auf Pumpen mit einstellbarer Saugstärke und weichen, bequemen Flanschen, die sich gut an deine Brüste anpassen.
Nachdem ich mehrere Milchpumpen recherchiert und getestet habe, habe ich die herausgesucht, die die beste Kombination aus Effizienz, Komfort und Erschwinglichkeit bieten. In den folgenden Abschnitten stelle ich meine Favoriten vor und gehe detailliert auf ihre Eigenschaften und Vorteile ein.
Beste Milchpumpen im Vergleich
Als stillende Mutter weiß ich, wie wichtig es ist, eine zuverlässige und effiziente Milchpumpe zu haben. Egal, ob du in den Beruf zurückkehrst oder einfach nur etwas zusätzliche Milch für dein Baby brauchst, eine gute Milchpumpe kann den Unterschied ausmachen.
Nachdem ich verschiedene Optionen recherchiert und getestet habe, habe ich eine Liste mit den besten Milchpumpen zusammengestellt, die derzeit auf Amazon erhältlich sind.
Von der manuellen bis zur elektrischen Pumpe, von der Einzel- bis zur Doppelpumpe – diese Pumpen werden sicher deine Bedürfnisse erfüllen und dir helfen, das Beste für dein Kleines zu tun.
1. BEBEBAO Elektrische Doppelmilchpumpe
Wenn du auf der Suche nach einer günstigen und tragbaren elektrischen Milchpumpe bist, ist die BEBEBAO Elektrische Doppelmilchpumpe auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Vorteile
- Die Pumpe besteht aus lebensmittelechtem Silikon und ist frei von Schadstoffen, was sie sicher für dich und dein Baby macht.
- Durch ihr kompaktes und leichtes Design lässt sie sich leicht transportieren und der eingebaute Lithium-Akku mit großer Kapazität sorgt dafür, dass dir nie die Energie ausgeht.
- Der superleise Motor und der LCD-Touchscreen machen es einfach, ihn nachts zu benutzen, ohne deine Familie zu stören.
Nachteile
- Die Akkulaufzeit könnte besser sein, und du musst ihn möglicherweise häufig aufladen.
- Die Saugkraft könnte für manche Nutzer nicht stark genug sein.
- Die Pumpe passt möglicherweise nicht allen Brustgrößen bequem.
Ich habe diese Pumpe vor kurzem gekauft und benutze sie jetzt seit ein paar Wochen. Ich finde es gut, dass alle Teile aus lebensmittelechtem Silikon bestehen und sich leicht montieren und demontieren lassen. Außerdem ist die Pumpe leicht und kompakt, so dass ich sie auch unterwegs gut mitnehmen kann. Der LCD-Touchscreen ist einfach zu bedienen und der Motor ist sehr leise, was für nächtliche Abpumpvorgänge ideal ist.
Allerdings könnte die Akkulaufzeit besser sein, und ich muss sie häufig aufladen. Außerdem ist die Saugkraft zwar gut für mich, aber für manche Nutzer/innen vielleicht nicht stark genug. Und schließlich passt die Pumpe nicht allen Brustgrößen, daher solltest du dich vor dem Kauf vergewissern, dass sie gut passt.
Insgesamt ist die BEBEBAO Elektrische Doppelmilchpumpe eine gute Wahl, wenn du eine günstige und tragbare elektrische Milchpumpe suchst.
2. Lansinoh Silikon Milchpumpe & Muttermilchauffänger
Wenn du auf der Suche nach einer praktischen und einfach zu bedienenden Milchpumpe bist, mit der du jeden Tropfen kostbarer Muttermilch aufbewahren kannst, dann ist die Lansinoh Silikon Milchpumpe & Muttermilchauffänger eine tolle Option.
Vorteile
- Die natürliche Ansaugung der Pumpe ist effektiv und kann die Muttermilch leicht und ohne zusätzlichen Aufwand auffangen.
- Das weiche und bequeme Silikonmaterial passt zu allen Brustgrößen und ist einfach zu benutzen.
- Die Pumpe ist leicht, praktisch und wird mit einem Gurt und einem Saugnapf geliefert, um ein Auslaufen zu verhindern.
Nachteile
- Die Pumpe kann etwas schwierig zu reinigen sein, vor allem wenn du keine Flaschenbürste hast, um alle Ritzen zu erreichen.
- Einige Nutzer haben berichtet, dass der Sog zu stark sein kann, was zu Unbehagen oder Schmerzen führen kann.
- Die Pumpe ist möglicherweise nicht so effizient wie eine elektrische Pumpe, vor allem, wenn du häufig oder über einen längeren Zeitraum pumpen musst.
Ich habe vor kurzem die Lansinoh Silikon Milchpumpe & Muttermilchauffänger ausprobiert und war von ihrem einfachen, aber effektiven Design beeindruckt. Die Pumpe besteht aus 100% lebensmittelechtem Silikon, das weich und angenehm zu tragen ist. Der Saugnapf sitzt sicher auf der Brust und erfordert kein manuelles Abpumpen oder Ausdrücken. Stattdessen sammelt der natürliche Sog der Pumpe die Muttermilch mühelos und ohne zusätzliche Anstrengung ein.
Eines der besten Dinge an dieser Pumpe ist, dass sie als Milchsammler verwendet werden kann, während du an der anderen Brust stillst. Das bedeutet, dass du dir keine Sorgen machen musst, wertvolle Muttermilch zu verschwenden, die während des Stillens ausläuft oder tropft. Die aufgefangene Milch kann ganz einfach in eine Flasche oder einen Aufbewahrungsbeutel umgefüllt und später verwendet werden.
Die Pumpe ist außerdem sehr praktisch und einfach zu bedienen. Sie wird mit einem Gurt und einem Saugnapf geliefert, die ein Auslaufen verhindern, und das Silikonmaterial ist leicht zu reinigen. Allerdings fand ich es etwas schwierig, sie gründlich zu reinigen, vor allem, wenn du keine Flaschenbürste hast, um alle Ritzen zu erreichen.
Insgesamt würde ich die Lansinoh Silikon Milchpumpe & Muttermilchauffänger jeder stillenden Mutter empfehlen, die eine praktische und einfach zu bedienende Pumpe braucht. Sie ist zwar nicht so effizient wie eine elektrische Pumpe, aber für den gelegentlichen Gebrauch oder als Milchauffänger ist sie eine tolle Option.
3. Bellababy Milchpumpe
Ich empfehle den Kauf der Bellababy Milchpumpe wegen ihrer Tragbarkeit und einfachen Handhabung.
Vorteile
- Die Bellababy Milchpumpe ist freihändig, so dass du diskret und in verschiedenen Positionen abpumpen kannst.
- Mit vier Modi und sechs Saugstufen ist die Pumpe an deine Vorlieben anpassbar und kann mehr Milch in kürzerer Zeit liefern.
- Die Bellababy Milchpumpe besteht aus lebensmittelechtem Silikon und ist frei von BPA, sodass sie sowohl für dich als auch für dein Baby sicher ist.
Nachteile
- Die Pumpe kann laut sein, was den Schlaf deines Babys stören kann.
- Der Sog kann nach längerem Gebrauch unangenehm sein.
- Die Pumpe ist möglicherweise nicht für größere Brüste geeignet.
Ich fand die Bellababy Milchpumpe eine praktische und effektive Option für das Abpumpen unterwegs. Dank des freihändigen Designs konnte ich abpumpen, während ich andere Aufgaben erledigte, und die anpassbaren Saugstufen halfen mir, meine Milchmenge zu maximieren. Allerdings ist der Geräuschpegel der Pumpe nicht in allen Situationen ideal, und die Saugleistung kann nach längerem Gebrauch unangenehm werden. Insgesamt empfehle ich die Bellababy Milchpumpe wegen ihrer Tragbarkeit und einfachen Handhabung.
Kaufberatung
Wenn es darum geht, die beste Milchpumpe auszuwählen, gibt es ein paar wichtige Merkmale zu beachten, um sicherzustellen, dass du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse bekommst.
Zunächst solltest du dir überlegen, welche Art von Milchpumpe du haben möchtest. Es gibt manuelle Pumpen, elektrische Pumpen und batteriebetriebene Pumpen. Manuelle Pumpen sind die günstigsten und tragbarsten, aber sie erfordern mehr Aufwand und Zeit bei der Benutzung. Elektrische Pumpen sind teurer, aber sie sind schneller und effizienter. Batteriebetriebene Pumpen sind ein guter Mittelweg zwischen den beiden, aber sie können teurer sein.
Als Nächstes solltest du auf die Saugstärke und die Geschwindigkeit der Milchpumpe achten. Einige Pumpen haben einstellbare Saugstärken, während andere voreingestellte Werte haben. Die Geschwindigkeit der Pumpe kann sich auch darauf auswirken, wie bequem sie zu bedienen ist.
Eine weitere wichtige Eigenschaft, die du beachten solltest, ist die Größe und das Gewicht der Pumpe. Wenn du die Pumpe unterwegs mitnehmen willst, solltest du nach einer kompakten und leichten Variante suchen. Manche Pumpen sind auch leiser als andere, was wichtig sein kann, wenn du sie an öffentlichen Orten benutzen willst.
Achte auch auf das Zubehör, das im Lieferumfang der Pumpe enthalten ist. Einige Pumpen werden mit zusätzlichen Flaschen oder Aufbewahrungsbeuteln geliefert, während andere eine Tragetasche oder zusätzliche Teile für die Wartung enthalten.
Wenn du diese wichtigen Merkmale berücksichtigst, kannst du die beste Milchpumpe für deine Bedürfnisse auswählen und sicherstellen, dass du jederzeit bequem und effizient Milch abpumpen kannst.
Was du bei der Wahl einer Milchpumpe beachten solltest
Bei der Wahl der besten Milchpumpe gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Bei so vielen Möglichkeiten ist es wichtig, eine Milchpumpe auszuwählen, die deinen Bedürfnissen und deinem Lebensstil entspricht.
In diesem Abschnitt gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, die du bei der Wahl einer Milchpumpe berücksichtigen solltest, und erläutern, wie wichtig es ist, eine Pumpe zu wählen, die deinen Bedürfnissen und deinem Lebensstil entspricht. Außerdem geben wir dir einige Tipps für eine fundierte Entscheidung.
Faktoren, die du bei der Wahl einer Milchpumpe beachten solltest
- Abpumphäufigkeit: Je nachdem, wie oft du abpumpst, brauchst du vielleicht einen anderen Typ Milchpumpe. Wenn du zu Hause bleibst und nur gelegentlich abpumpen willst, reicht eine Handpumpe vielleicht aus. Wenn du hingegen täglich abpumpen willst, ist eine elektrische Milchpumpe die bessere Wahl.
- Abpumpzeit: Die Zeit, die du zum Abpumpen zur Verfügung hast, ist ein weiterer wichtiger Faktor, den du berücksichtigen solltest. Elektrische Milchpumpen sind in der Regel schneller als Handpumpen, wodurch du Zeit sparen kannst.
- Komfort: Der Komfort der Milchpumpe ist entscheidend. Eine Pumpe, die nicht gut sitzt oder Unbehagen verursacht, kann das effektive Abpumpen von Milch erschweren.
- Mobilität: Wenn du vorhast, mit deiner Milchpumpe auf Reisen zu gehen, solltest du dir eine tragbare und leichte Pumpe zulegen, die sich leicht mitnehmen lässt.
- Budget: Milchpumpen gibt es von günstigen bis hin zu High-End-Modellen. Es ist wichtig, dass du dein Budget festlegst und eine Milchpumpe findest, die in dein Budget passt, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Wie wichtig ist es, eine Pumpe zu wählen, die deinen Bedürfnissen und deinem Lebensstil entspricht
Es ist wichtig, dass du eine Milchpumpe wählst, die deinen Bedürfnissen und deinem Lebensstil entspricht. Eine Pumpe, die nicht zu dir passt, kann es schwierig machen, eine konstante Stillroutine aufzubauen und beizubehalten.
Wenn du zum Beispiel Vollzeit arbeitest, brauchst du vielleicht eine elektrische Milchpumpe mit einem starken Motor, um schnell und effizient abpumpen zu können.
Wenn du hingegen zu Hause bei deinem Baby bleibst, kann eine Handpumpe für den gelegentlichen Gebrauch ausreichend sein.
Tipps für eine fundierte Entscheidung
- Recherche: Recherchiere und lese Bewertungen von anderen Müttern, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Milchpumpen für sie gut funktioniert haben.
- Bitte um Empfehlungen: Frage andere Mütter, die Erfahrung mit Milchpumpen haben, nach ihren Empfehlungen.
- Erkundige dich bei deiner Versicherung: Viele Versicherungen übernehmen die Kosten für eine Milchpumpe, also informiere dich vor dem Kauf über deine Versicherungspolice.
- Beratet euch mit einer Stillberaterin: Eine Stillberaterin kann euch fachkundig beraten und Empfehlungen geben, die auf eure speziellen Bedürfnisse und Stillziele abgestimmt sind.
Die Wahl der richtigen Milchpumpe kann den Unterschied auf der Stillreise einer Mutter ausmachen. Wenn du diese wichtigen Faktoren berücksichtigst und diese Tipps befolgst, kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und die beste Milchpumpe für deine Bedürfnisse und deinen Lebensstil finden.
Tipps zur Verwendung einer Milchpumpe
Milchpumpen können für frischgebackene Mütter unglaublich hilfreich sein, aber sie können anfangs auch kompliziert zu bedienen sein.
Es ist wichtig, dass du lernst, wie du deine Milchpumpe richtig benutzt, damit du das Beste aus deinen Abpumpvorgängen herausholen kannst.
In diesem Abschnitt geben wir dir einige Tipps für den Umgang mit der Milchpumpe, z. B. wie du sie richtig benutzt und wartest, effizient und effektiv abpumpst und häufige Probleme behebst.
Sachgemäße Verwendung und Pflege einer Milchpumpe
Die richtige Verwendung und Wartung deiner Milchpumpe ist wichtig, damit sie richtig funktioniert und in gutem Zustand bleibt.
Hier sind einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:
- Lies die Anleitung sorgfältig durch: Bevor du deine Milchpumpe zum ersten Mal benutzt, solltest du die Anleitung gründlich lesen. Das hilft dir zu verstehen, wie du deine Pumpe richtig verwendest und wie du sie pflegst.
- Reinige deine Pumpe nach jedem Gebrauch: Es ist wichtig, deine Milchpumpe nach jedem Gebrauch zu reinigen, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Du kannst dazu Wasser und Seife oder eine spezielle Reinigungslösung verwenden.
- Teile bei Bedarf austauschen: Mit der Zeit können die Teile deiner Milchpumpe verschleißen oder beschädigt werden. Es ist wichtig, diese Teile bei Bedarf auszutauschen, damit deine Pumpe weiterhin richtig funktioniert.
Effizientes und effektives Abpumpen
Wenn du lernst, wie du effizient und effektiv abpumpst, kannst du in kürzester Zeit so viel Milch wie möglich bekommen.
Hier sind einige Tipps, wie du effizienter abpumpen kannst:
- Finde eine bequeme Position: Wenn du deine Milchpumpe benutzt, ist es wichtig, eine bequeme Position zu finden, in der du dich entspannen und deine Milch fließen lassen kannst.
- Benutze die richtige Brustschildgröße: Die richtige Größe des Brustschildes ist wichtig, damit deine Milch richtig fließt und du keine Beschwerden oder Schmerzen hast.
- Brustmassage und Kompression anwenden: Brustmassage und Kompression können den Milchfluss anregen und dir dabei helfen, bei jedem Abpumpen mehr Milch herauszubekommen.
Störungsbeseitigung bei häufigen Problemen
Das Abpumpen der Brust ist nicht immer einfach und manchmal können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme, auf die du bei der Verwendung einer Milchpumpe stoßen kannst, und Tipps zur Fehlerbehebung:
- Niedriger Milchfluss: Wenn du beim Abpumpen nicht so viel Milch bekommst, wie du möchtest, kannst du versuchen, den Milchfluss durch Brustmassage und Kompression anzuregen. Vielleicht möchtest du auch mit verschiedenen Abpumpeinstellungen experimentieren, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.
- Unbehagen oder Schmerzen: Wenn du beim Abpumpen Unbehagen oder Schmerzen hast, kann das an der falschen Brustschildgröße liegen. Versuche, eine andere Größe zu verwenden, um zu sehen, ob es hilft. Wenn du dich weiterhin unwohl fühlst, wende dich an eine Stillberaterin oder deinen Arzt.
- Milch in den Schläuchen: Wenn Milch in die Schläuche deiner Milchpumpe gelangt, kann das frustrierend und sogar unhygienisch sein. Um das zu verhindern, solltest du sicherstellen, dass der Schlauch fest mit der Pumpe und dem Brustschild verbunden ist, und dich beim Abpumpen nicht zu weit nach vorne lehnen. Wenn dennoch Milch in den Schlauch gelangt, befolge die Anweisungen in der Anleitung deiner Pumpe, um ihn zu reinigen und zu desinfizieren.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du das Beste aus deiner Milchpumpe herausholen und eine positive Abpump-Erfahrung machen.
Fazit
Stillen kann eine schöne und lohnende Erfahrung sein, aber es kann auch seine Herausforderungen mit sich bringen. Für frischgebackene Mütter kann die Suche nach der besten Milchpumpe den entscheidenden Unterschied auf ihrem Weg zum Stillen ausmachen.
Indem sie Faktoren wie Pumpentyp, Saugstärke, Tragbarkeit und Geräuschpegel berücksichtigen, können Mütter eine Milchpumpe wählen, die ihren individuellen Bedürfnissen und ihrem Lebensstil entspricht.
In diesem Artikel haben wir einen umfassenden Leitfaden für die Wahl der besten Milchpumpe zusammengestellt, einschließlich einer Übersicht über unsere besten Produkte und Tipps für effizientes und effektives Abpumpen.
Außerdem gehen wir auf häufige Fragen zu Milchpumpen ein, damit neue Mütter sich bei ihrer Entscheidung sicherer fühlen.
Wenn es ums Stillen geht, ist der Weg jeder Mutter einzigartig und es gibt keine Einheitslösung für alle.
Mit den Informationen und Tipps in diesem Artikel können Mütter jedoch eine fundierte Entscheidung über ihre Milchpumpe treffen.
Unsere abschließenden Überlegungen und Empfehlungen lauten, bei der Wahl einer Milchpumpe Komfort, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund zu stellen.
Wir empfehlen neuen Müttern, sich selbst zu informieren und sich von einer Stillberaterin beraten zu lassen, um die beste Milchpumpe für ihre Bedürfnisse zu finden.
Abschließend möchten wir neue Mütter daran erinnern, dass sie auf ihrem Weg zum Stillen nicht allein sind. Egal, ob sie eine Milchpumpe kaufen oder eine Stillberaterin um Rat und Unterstützung bitten, es gibt Ressourcen, die ihnen auf ihrem Weg helfen.
Häufig gestellte Fragen
Stillen und die Verwendung einer Milchpumpe können für junge Mütter eine neue und verwirrende Erfahrung sein. Es ist ganz normal, dass man Fragen hat, und zum Glück gibt es darauf Antworten.
In diesem Abschnitt gehen wir auf einige der häufigsten Fragen zu Milchpumpen ein und geben hilfreiche Tipps und Ratschläge.
Hier sind einige der häufigsten Fragen, die wir zu Milchpumpen erhalten, und die Antworten darauf:
- Wie oft sollte ich abpumpen?
Die Häufigkeit des Abpumpens kann je nach den Bedürfnissen der Mutter und dem Fütterungsplan des Babys variieren. Es wird empfohlen, mindestens 8-12 Mal innerhalb von 24 Stunden abzupumpen. - Kann ich eine Milchpumpe benutzen, wenn ich Hohlbrustwarzen habe?
Ja, du kannst auch dann eine Milchpumpe benutzen, wenn du Hohlwarzen hast. Es gibt bestimmte Arten von Brustschilden, die dabei helfen können, und du kannst auch eine Stillberaterin um Tipps und Ratschläge bitten. - Woher weiß ich, ob die Flanschgröße die richtige für mich ist?
Es ist wichtig, die richtige Flanschgröße zu wählen, um ein bequemes und effizientes Abpumpen zu gewährleisten. Die richtige Flanschgröße sollte an deiner Brustwarze anliegen, ohne zu reiben oder unangenehm zu sein. Wenn du beim Abpumpen Schmerzen oder Unbehagen verspürst, kann das ein Zeichen dafür sein, dass du eine andere Flanschgröße brauchst.
Ähnliche Beiträge:

Anja Boeken ist eine freiberufliche Autorin und Redakteurin, die regelmäßig für Zeitungen, Magazine und Websites schreibt. Als zweifache Mutter liebt sie es, über Schwangerschaft und Erziehungsfragen zu schreiben und andere Eltern in jeder Phase der Entwicklung ihres Kindes zu informieren.
Kommentare sind geschlossen.